Die LokPool ist ein schweizerisches Fahrzeugverleihunternehmen mit Sitz in Frauenfeld. LokPool vermietet Lokomotiven im Schweizer Bau- und Güterverkehr. Die Website der LPAG ist www.lokpool.ch.
Anfang 2020 betrieb die Müller Gleisbau drei ältere Lokomotiven aus den 1990er Jahren, gebaut von CKG für ein Stahlwerk in Salzgitter. Die Fahrzeuge waren jedoch unzuverlässig, und qualifiziertes Personal war schwer zu finden.
Die Müller Technologie AG erhielt den Auftrag, nach einer modernen Alternative zu suchen. Schnell zeigte sich, dass es kaum geeignete Fahrzeuge auf dem Markt gab. Daher entstand die Idee, vorhandene Lokomotiven zu modernisieren – am besten ein Modell mit verfügbarer Flotte.
Die Wahl fiel auf die elektrisch angetriebene Am 841, die sich als solide Grundlage erwies. Verschiedene neue Antriebskonzepte wurden entwickelt und einem Fachpublikum vorgestellt. Daraus entstand die Idee eines gemeinsamen Pools mit identischen Lokomotiven, um Synergien zu nutzen und Investitionen abzusichern.
So wurde LokPool mit anfangs acht Partnern gegründet. Zunächst wurden sieben Am 841-Loks von der SBB übernommen, später aufgrund hoher Auslastung auf zwölf erweitert.
Parallel entwickelte die Müller Technologie AG die Tribridlok Aeam 841. Der Prototyp befindet sich 2025 in der Zulassung, 2026 folgen vier weitere Fahrzeuge.
© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)