Südbahn Lenzburg – Rotkreuz

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
23.06.1874 Lenzburg – Wohlen Aargauische Südbahn
01.06.1875 Wohlen – Muri AG Aargauische Südbahn
01.12.1881 Muri AG – Rotkreuz Aargauische Südbahn
01.06.1882 Hendschiken – Othmarsingen Aargauische Südbahn

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
21.01.1925 Lenzburg – Rupperswil 15 kV AC 16.7 Hz SBB
05.05.1927 Rupperswil – Rotkreuz 15 kV AC 16.7 Hz SBB
28.05.1932 Hendschiken – Othmarsingen 15 kV AC 16.7 Hz SBB

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
19.05.1930 Dottikon-Dintikon – Wohlen Doppelspur SBB
02.12.1930 Hendschiken – Dottikon-Dintikon Doppelspur SBB
15.05.1931 Lenzburg – Hendschiken Doppelspur SBB
04.04.1966 Wohlen – Boswil-Bünzen Doppelspur SBB
28.11.1966 Sins – Oberrüti Doppelspur SBB
20.11.1967 Mühlau – Sins Doppelspur SBB
04.11.1968 Benzenschwil – Mühlau Doppelspur SBB
01.11.1971 Boswil-Bünzen – Muri AG Doppelspur SBB
28.05.1972 Oberrüti – Rotkreuz Doppelspur SBB
27.11.1972 Muri AG – Benzenschwil Doppelspur SBB
26.06.1994 Hendschiken – Othmarsingen Doppelspur SBB
12.12.2010 Lenzburg – Gexi Dreispur SBB

Streckenprofil (Fahrplanfeld 653)

Bahnstrecke Lenzburg – Rotkreuz

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Aarau – Olten
Linie nach Suhr – Zofingen
31.94 Lenzburg 406.4
Linie nach Hochdorf – Luzern
30.01 / 64.08 Gexi (DS) 424.6
Linie nach Othmarsingen – Zürich
65.17 Hendschiken 419.2
67.89 Dottikon-Dintikon 423.3
69.54 Dottikon Umspannanlage (DS) 414.0
71.77 Wohlen 423.2
74.40 Waltenschwil (EH) 429.3
76.61 Boswil (DS) 435.0
77.75 Boswil-Bünzen 445.8
81.49 Muri AG 458.7
85.41 Benzenschwil 457.5
88.47 Mühlau 445.0
92.67 Sins 406.2
95.22 Oberrüti 402.6
Brücke Reuss Oberrüti (116 m)
Linie nach Luzern
99.36 Rotkreuz 428.7
Linien nach Immensee – Arth-Goldau und Zug – Zürich


Bahnhof "Lenzburg".

Bahnhof "Hendschiken".

RABe 523 038 als S26 Rotkreuz – Lenzburg in Hendschiken.

ETR 470 2 in Hendschiken.

Ae 6/6 11495 mit einem Nahverkehrsgüterzug in Hendschiken.

Eem 923 001 in Dottikon.

Bahnhof "Dottikon-Dintikon".

Bahnhof "Wohlen".

ehemaliger Bahnhof "Waltenschwil".

De 6/6 15301 bei Waltenschwil.

RABe 523 047 als S26 Lenzburg – Rotkreuz bei Waltenschwil.

Re 460 040 als Leermaterialzug Richtung Tessin bei Waltenschwil.

Bahnhof "Boswil-Bünzen".

RABe 521 024 als S26 Olten – Rotkreuz in Boswil.

RABe 523 038 als S25 Brugg – Muri in Boswil.

Br 193 470 und Br 193 477 mit einem Transitgüterzug in Boswil.

Re 484 010 und Re 484 009 auf dem Weg nach Chiasso in Boswil.

Bahnhof "Muri AG".

ES 64 F4 – 091 (angemietet von MRCE) mit einem Transitgüterzug in Merenschwand.

RABe 523 007 als S26 Lenzburg – Rotkreuz in Merenschwand.

Br 185 113 und Br 185 096 mit einem Transitgüterzug in Merenschwand.

Bahnhof "Benzenschwil".

RABe 523 012 als S26 Rotkreuz – Lenzburg in Mühlau.

RABe 521 021 als S26 Rotkreuz – Olten in Mühlau.

Einheitswagen IV Pendelzug als Leermaterialzug nach Zürich in Mühlau.

Bahnhof "Mühlau".

De 6/6 15301 in Mühlau.

Re 450 Pendelzug mit Re 450 044 als Extrazug Zug – Rotkreuz – Wohlen – Lenzburg in Mühlau.

Br 186 906 und Br 186 903 (beide angemietet von Crossrail) mit einem Transitgüterzug in Mühlau.

RABe 523 033 als S26 Rotkreuz – Olten in Mühlau.

Re 4/4’’ 11290 und Re 6/6 11670 mit einem Transitgüterzug in Mühlau.

RABe 523 041 als S26 Rotkreuz – Lenzburg in Mühlau.

RABe 523 069 als S26 Rotkreuz – Olten kurz nach Sins.

Re 4/4’’ 11342 im letzten Abendlicht auf dem Weg von Altdorf in den RBL. Kurz nach Sins.

RABe 521 026 als S26 Lenzburg – Rotkreuz in Sins.

RABe 521 019 im aktuellen Flirt-Erscheinungsbild als S26 Lenzburg – Rotkreuz in Sins.

Br 187 001 und Br 187 003 (beide angemietet von Railpool) mit einem Transitgüterzug in Sins.

RABe 523 008 als S26 Aarau – Lenzburg – Wohlen – Muri – Rotkreuz in Sins.

Re 4/4’’ 11166 und Re 6/6 11621 in Sins.

Bahnhof "Sins".

RABe 523 037 und RABe 523 012 als S26 Lenzburg – Rotkreuz in Sins.

Re 620 082 und Re 620 068 mit einem Transitgüterzug in Sins.

Re 4/4’’’ 11351 und Re 6/6 11601 mit einem Transitgüterzug in Sins.

RABe 523 004 und RABe 523 043 als S26 Rotkreuz – Lenzburg in Sins.

Re 420 186 und Re 4/4’’’ 11362 mit einem Güterzug in Richtung Gotthard in Sins.

Bahnhof "Oberrüti".

Re 6/6 11627 mit dem Winner-Zug in Oberrüti.

Giruno RABe 501 004 und RABe 501 003 als Leermaterialzug nach Rotkreuz in Oberrüti.

RABe 523 057 und RABe 523 071 als S26 Olten – Rotkreuz in Oberrüti.

RABe 526 201 & 101 als Leermaterialzug nach Rotkreuz in Oberrüti.

Re 474 016 mit einem Transitgüterzug in Oberrüti.

RABe 511 109 auf dem Weg nach Arth-Goldau in Oberrüti.

RABe 523 004 als S26 Olten – Rotkreuz in Oberrüti.

Br 186 107 und Br 186 104 (beide angemietet von Railpool) mit einem Transitgüterzug in Oberrüti.

Re 486 507 mit einem Transitgüterzug in Oberrüti.

Re 4/4’’ 11324 und Re 620 010 mit geschleppter Re 4/4’’ 11150 auf dem Weg nach Bellinzona. Kurz vor Rotkreuz.

RABe 521 017 ’’FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz’’ als S26 Aarau – Rotkreuz kurz vor Rotkreuz.

Br 193 461 mit einem Transitgüterzug kurz vor Rotkreuz.

Bahnhof "Rotkreuz".

Bahnstrecke Othmarsingen – Hendschiken

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Wohlen – Rotkreuz
11.05 Hendschiken 419.1
Linie nach Lenzburg
8.72 Othmarsingen 419.2
Linien nach Brugg AG und Zürich


Bahnhof "Hendschiken".

Bahnhof "Othmarsingen".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)