Brünigbahn Luzern – Interlaken Ost

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
14.06.1888 Alpnachstad – Brienz Jura-Bern-Luzern
01.06.1889 Luzern – Alpnachstad Jura-Bern-Luzern
23.08.1916 Brienz – Interlaken Ost SBB
12.11.2012 Luzern – Kriens Mattenhof Zentralbahn Neue unterirdische Streckenführung

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
18.11.1941 Luzern – Meiringen 15 kV AC 16.7 Hz SBB
24.12.1942 Meiringen – Interlaken Ost 15 kV AC 16.7 Hz SBB
12.11.2012 Luzern – Kriens Mattenhof 15 kV AC 16.7 Hz Zentralbahn

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
11.12.2004 Eichwald – Horw Doppelspur SBB
06.2006 Horw – Horw Süd Doppelspur Zentralbahn
12.11.2012 Luzern Allmend/Messe – Kriens Mattenhof Doppelspur Zentralbahn
07.11.2016 Kerns-Kägiswil – Sarnen Doppelspur Zentralbahn
15.12.2019 Horw Süd – Hergiswil Matt Doppelspur Zentralbahn
12.12.2021 Luzern – Luzern Allmend/Messe Doppelspur Zentralbahn Doppelspureinfahrt Bahnhof Luzern

Rollschemelbetrieb

Datum Strecke
1920 Luzern – Hergiswil
21.01.1921 Hergiswil – Giswil

Streckenprofil (Fahrplanfeld 470)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
0.13 Luzern 436.0
Linie nach Arth / Goldau und Olten
Tunnel Hubelmatt-Allmend (1496 m)
2.36 Luzern Allmend/Messe 443.0
2.36 Eichwald (ehemalige DS) 460.0
FP -0.45
3.40 Kriens Mattenhof 450.0
4.48 Horw 441.5
Brücke Seeufer Ennethorw (124 m)
Tunnel Haltiwald (926 m)
FP -0.04
6.83 Horw Süd (DS) 439.3
6.98 Hergiswil Matt 445.3
8.73 Hergiswil 448.8
Linie nach Engelberg
Tunnel Lopper I (1185 m)
FP -0.03
Linie nach Pilatus Kulm
13.18 Alpnachstad 435.5
14.88 Alpnach Dorf 451.7
Brücke Sarner Aa (40 m)
18.63 Kerns-Kägiswil (DS / ehemaliger Bahnhof) 462.7
14.31 Sarnen Nord 467.9
20.65 Sarnen 473.4
FP +0.01
Brücke Brünigstrasse Sarnen (93 m)
Brücke Melch Aa (46 m)
23.44 Sachseln 471.4
25.39 Ewil Maxon 474.0
FP -0.03
29.27 Giswil 484.9
32.17 Kaiserstuhl OW 697.9
Tunnel Tschoren (44 m)
35.81 Lungern 751.9
Tunnel Käppeli (149 m)
37.78 Käppeli (DS) 895.9
40.07 Brünig-Hasliberg 1002.0
FP -0.01
42.14 Brunnenfluh (DS) 810.5
45.47 Meiringen (Weiter nach Innertkirchen) 595.3
50.84 Unterbach (EH) 579.2
53.18 Brienzwiler 575.2
FP -0.01
57.77 Brienz 566.2
Linie nach Rothorn Kulm
Tunnel Brienz Dorf (895 m)
59.30 Brienz West 581.2
Brücke Bachtelen (168 m)
Tunnel Dorni (361 m)
61.94 Ebligen 581.9
Tunnel Bolaui (134 m)
65.02 Oberried am Brienzersee 588.9
Tunnel Kehlengraben (187 m)
Tunnel Grütgraben (55 m)
Tunnel Überwölbter Einschnitt (24 m)
68.31 Niederried 578.3
Tunnel Platten (26 m)
Tunnel Lehnen (53 m)
Brücke Ringgenberg (112 m)
71.00 Ringgenberg 595.9
Tunnel Bürgli (50 m)
Tunnel Rotegg (348 m)
Brücke Aare Interlaken (165 m)
Linie nach Grindelwald und Lauterbrunnen
74.03 Interlaken Ost 567.00
Linie nach Spiez – Bern


Bahnhof "Luzern".

Ee 3/3 16398 in Luzern.

Ee 922 015 in Luzern.

Bahnhof "Luzern Allmend Messe".

Bahnhof "Kriens Mattenhof".

Bahnhof "Horw".

Bahnhof "Hergiswil Matt".

Bahnhof "Hergiswil".

Bahnhof "Alpnachstad".

Bahnhof "Alpnach Dorf".

ABeh 150 003 als ’’Luzern-Interlaken Express’’ in Alpnach.

ABe 130 005 und ABe 130 008 als S5 Luzern – Giswil in Alpnach.

Bahnhof "Sarnen Nord".

Bahnhof "Sarnen".

Bahnhof "Sachseln".

Bahnhof "Ewil Maxon".

Bahnhof "Giswil".

Bahnhof "Kaiserstuhl OW".

HG 3/3 1067 anlässlich des Jubiläums ’’125 Jahre Brünigstrecke’’ in Lungern.

HGe 101 962 mit IR Interlaken Ost – Luzern in Lungern.

Bahnhof "Lungern".

Bahnhof "Brünig-Hasliberg".

HGe 101 961 als IR Luzern – Interlaken Ost in Meiringen.

ABeh 150 003 als ’’Luzern-Interlaken Express’’ erklimmt die Steigung über Meiringen in Meiringen.

HGe 101 964 mit IR Luzern – Interlaken Ost in Meiringen.

Bahnhof "Meiringen".

ABeh 160 001 in Meiringen.

ehemaliger Bahnhof "Unterbach".

Bahnhof "Brienzwiler".

Bahnhof "Brienz".

De 110 021 mit IR Luzern – Interlaken Ost in Brienz.

Bahnhof "Brienz West".

Bahnhof "Ebligen".

ABe 130 003 als Regio Interlaken Ost – Meiringen in Ebligen am Brienzersee.

De 110 003 mit GoldenPass Luzern – Interlaken Ost in Ebligen am Brienzersee.

ABe 130 010 als Regio Meiringen – Interlaken Ost in Ebligen am Brienzersee.

Gelenk-Steuerwagen mit HGe 101 964 als IR Luzern – Interlaken Ost in Oberried am Brienzersee.

HGe 101 962 als IR Luzern – Interlaken Ost in Oberried am Brienzersee.

Bahnhof "Oberried am Brienzersee".

ABeh 150 003 als ’’Luzern-Interlaken Express’’ mit dem wunderschönen Brienzersee in Niederried bei Interlaken.

Bahnhof "Niederried".

Bahnhof "Ringgenberg".

Bahnhof "Interlaken Ost".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)