Am 08. Juli 2008 wurde die Strecke in die Welterbeliste der UNESCO eingetragen.
 |
 |
 |
 |
Bahnhof "St. Moritz". |
Bahnhof "Celerina Staz". |
Bahnhof "Punt Muragl Staz". |
Bahnhof "Pontresina". |
 |
 |
 |
 |
Bahnhof "Surovas". |
Bahnhof "Morteratsch". |
ABe 8/12 3510 als Regio St. Moritz – Tirano in Morteratsch. |
Bahnhof "Bernina Suot". |
 |
 |
 |
 |
Bahnhof "Bernina Diavolezza". |
Bahnhof "Bernina Lagalb". |
ABe 4/4’’ 47 und ABe 4/4’’ 46 mit einem Schneeräumer in Ospizio Bernina. |
Xrot d 9213 und Ge 4/4 182 auf Schleuderfahrt in Ospizio Bernina. |
 |
 |
 |
 |
ABe 4/4’’’ 51 und ABe 4/4’’’ 55 als Regio nach Tirano in Ospizio Bernina. |
Bahnhof "Ospizio Bernina". |
ABe 8/12 3512 ’’ABB’’ mit Regio St. Moritz – Poschiavo in Ospizio Bernina. |
Bahnhof "Alp Grüm". |
 |
 |
 |
 |
Bahnhof "Privilasco". |
ABe 4/4’’’ 53 und ABe 4/4’’’ 54 mit dem Bernina Express nach Tirano in Privilasco. |
Bahnhof "Poschiavo". |
Bahnhof "Li Curt". |
 |
 |
 |
|
Bahnhof "Le Prese". |
Bahnhof "Campascio". |
Bahnhof "Tirano". |
 |
 |
 |
Bahnhof "St. Moritz". |
Bahnhof "Celerina Staz". |
Bahnhof "Punt Muragl Staz". |
 |
 |
 |
Bahnhof "Pontresina". |
Bahnhof "Surovas". |
Bahnhof "Morteratsch". |
 |
 |
 |
ABe 8/12 3510 als Regio St. Moritz – Tirano in Morteratsch. |
Bahnhof "Bernina Suot". |
Bahnhof "Bernina Diavolezza". |
 |
 |
 |
Bahnhof "Bernina Lagalb". |
ABe 4/4’’ 47 und ABe 4/4’’ 46 mit einem Schneeräumer in Ospizio Bernina. |
Xrot d 9213 und Ge 4/4 182 auf Schleuderfahrt in Ospizio Bernina. |
 |
 |
 |
ABe 4/4’’’ 51 und ABe 4/4’’’ 55 als Regio nach Tirano in Ospizio Bernina. |
Bahnhof "Ospizio Bernina". |
ABe 8/12 3512 ’’ABB’’ mit Regio St. Moritz – Poschiavo in Ospizio Bernina. |
 |
 |
 |
Bahnhof "Alp Grüm". |
Bahnhof "Privilasco". |
ABe 4/4’’’ 53 und ABe 4/4’’’ 54 mit dem Bernina Express nach Tirano in Privilasco. |
 |
 |
 |
Bahnhof "Poschiavo". |
Bahnhof "Li Curt". |
Bahnhof "Le Prese". |
 |
 |
|
Bahnhof "Campascio". |
Bahnhof "Tirano". |